Winter

Winter ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Herbst. In der geografischen Lage gemäß der gemäßigten Zonen zeichnet sich der Winter durch kalte Temperaturen, oft gefrorene Böden und häufig Schnee aus. Die Tage sind kürzer, und die Nächte länger. In vielen Kulturen wird der Winter mit verschiedenen Festen und Traditionen gefeiert, wobei das Zusammensein und die Gemütlichkeit in den kalten Monaten besonders betont werden.

Meteorologisch beginnt der Winter in der nördlichen Hemisphäre am 1. Dezember und endet am 28. oder 29. Februar. Astronomisch beginnt der Winter mit der Wintersonnenwende, wenn die Sonne ihren niedrigsten Stand am Himmel erreicht, normalerweise um den 21. Dezember.

Winterliche Bedingungen können unterschiedliche Auswirkungen auf die Natur, die Tierwelt und auch auf menschliche Aktivitäten haben, wie z.B. Schneesport. Tiere haben verschiedene Anpassungsstrategien entwickelt, um mit der Kälte umzugehen, und viele Pflanzen ziehen sich zurück oder sterben in der kalten Jahreszeit ab. Der Winter ist somit eine wichtige Phase im jahreszeitlichen Zyklus, geprägt von Veränderungen und Anpassungen in der Natur.